DE113.23 Klagen: Difference between revisions

    From Oera Linda Wiki
    No edit summary
     
    (One intermediate revision by the same user not shown)
    Line 7: Line 7:
    '''[[113|113.23]]'''
    '''[[113|113.23]]'''


    =={{Version_Wirth}}==
    ===Fußnoten===
     
    '''''Die Schriften von Frethorik und Wiljow'''''
     
    '''[91]''' Mein Name ist Frethorik, zugenannt Ura Linda, das heißt »Über die Linden«<ref>über = jenseits, also »jenseits des Lindenwaldes« oder »jenseits des Lindaflusses«.</ref>. Zu Ljudwardja bin ich zum Asega gekoren worden. Ljudwardja ist ein neues Dorf, innerhalb des Ringdeiches der Burg Ljudgarda, deren Name in Unehre geraten ist. Zu meinen Zeiten hat sich viel ereignet. Viel habe ich darüber geschrieben; aber mir wurden noch viel Dinge gemeldet. Von dem einen und anderen will ich eine Geschichte nach diesem Buche schreiben, den guten Menschen zur Ehre, den schlechten zur Unehre.
     
    In meiner Jugend hörte ich allerseits klagen: arge Zeit kam, arge Zeit war gekommen, Frya hätte uns verlassen; ihre Wachmaiden hätte sie zurückgehalten, denn götzengleichende Bildwerke wären innerhalb unserer Landpfähle gefunden. Ich brannte vor Neugierde, diese Bildwerke zu sehen. In unserer Nachbarschaft humpelte ein altes Weiblein in die Häuser hinein und heraus und rief immer über die arge Zeit. Ich drehte ihr längsseits bei<ref>Seemannsausdruck »ich ging an ihre Seite«, »ich geselle mich ihr zu«.</ref>. Sie strich mir ums Kinn. Nun wurde ich dreist und fragte sie, ob sie mir die arge Zeit und die Bilder einmal zeigen wollte. Sie lächelte gütig und brachte mich auf die Burg. Ein Greis fragte mich, ob ich schon lesen und schreiben könnte. »Nein«, sagte ich. »Dann mußt du erst gehen und lernen«, sagte er, sonst darf ich es dir nicht zeigen.« Täglich ging ich zu dem Schreiber, um zu lernen. Acht Jahre später hörte ich, daß unsere Burgmaid Hurerei getrieben hätte und einige Burgherren Verrat mit dem Magy geübt hätten und viele Menschen auf ihrer Seite wären. Überall entstand Zwiespalt. Da waren Kinder, die wider ihre eigenen Eltern sich auflehnten. Im geheimen wurden die braven Leute '''[92]''' ermordet. Das alte Weiblein, das alles offenkundig gemacht hatte, wurde tot in einem Graben gefunden. Mein Vater, der Richter ist, wollte sie rächen. Zur Nacht wurde er in seinem Hause ermordet. Drei Jahre später war der Magy Herr ohne Kampf. Die Sachsmänner waren fromm und klug geblieben. Zu ihnen flohen alle guten Menschen. Meine Mutter ist darob gestorben. Nun tat ich wie die anderen.
     
    ==Fußnoten==
    <references />
    <references />
    {{Kapitelnavigation|normal=DE115.10 Springflut|back=DE108.28 Rhein}}
    {{Kapitelnavigation|normal=DE115.10 Springflut|back=DE108.28 Rhein}}
    =={{Titel anderen Sprachen}}==
    =={{Titel anderen Sprachen}}==
    <span><div class="emoji flag uk"></div> '''[[EN113.23 Grievances]]''' <div class="emoji flag es"></div> '''[[ES113.23 Huida]]''' <div class="emoji flag nl"></div> '''[[NL113.23 Vlucht]]''' <div class="emoji flag no"></div> '''[[NO113.23 Fly]]'''</span>
    <span>
    :<div class="emoji flag uk"></div> '''[[EN113.23 Grievances]]'''
    :<div class="emoji flag es"></div> '''[[ES113.23 Huida]]'''
    :<div class="emoji flag fs"></div> '''[[FS113.23 GRÉDWIRD|FS113.23 <span class="fryas">GRÉDWIRD</span>]]'''
    :<div class="emoji flag nl"></div> '''[[NL113.23 Vlucht]]'''
    :<div class="emoji flag no"></div> '''[[NO113.23 Fly]]'''</span>
     
    =={{Template:Ander DE}}==
    Kapitel S1 und S2: [[S1 Wirth|Wirth 1933]]
    [[Category:Deutsche Übersetzungen]]
    [[Category:Deutsche Übersetzungen]]
    __FORCETOC__
    {{DEFAULTSORT:^S. Frethorik^}}
    {{DEFAULTSORT:^S. Frethorik^}}

    Latest revision as of 11:32, 4 November 2024

    S. Frethorik

    1. Die zweite arge Zeit

    Flucht zu den Sachsen

    113.23

    Fußnoten

    Navigation

    DE108.28 Rhein ᐊ vorherige/nächste ᐅ DE115.10 Springflut


    In anderen Sprachen

    EN113.23 Grievances
    ES113.23 Huida
    FS113.23 GRÉDWIRD
    NL113.23 Vlucht
    NO113.23 Fly

    andere deutsche Übersetzungen

    Kapitel S1 und S2: Wirth 1933