DE060.12 Golen: Difference between revisions

    From Oera Linda Wiki
    No edit summary
    (move Wirth)
    Line 7: Line 7:
    '''[[060|60.12]]'''
    '''[[060|60.12]]'''


    =={{Version_Wirth}}==
    ===Fußnoten===
     
    '''[/53] Was davon geworden ist'''
     
    In der nördlichen Ecke der Mittelsee liegt eine Insel an der Küste. Nun kamen sie, diese zum Kaufe erbitten. Darob ward eine allgemeine Acht belegt. Mutters Rat wurde eingeholt, aber Mutter sah sie lieber weit weg: darum meinte sie, daß dem nicht von Übel wäre. Doch als wir nachher sahen, wie wir »mißgetan«, haben wir die Insel Misselia<ref>diese friesische Volksetymologie (des Humanisten) von Massilia, gr. Massalia, lautet Missellja = »Miß-verkauf, Fehl-verkauf«.</ref> geheißen. Hiernach wird sich ergeben, welchen Grund wir dazu hatten.
     
    '''[54]''' Die Golen, also heißen die Sendlingen-Priester von Sydon, die Golen hatten wohl gesehen, daß das Land spärlich bevölkert und fern von der Mutter war. Um sich selbst einen guten Schein zu geben, ließen sie sich in unserer Sprache »an treue Geweihte« (ana trowe wydana) heißen; aber es wäre besser gewesen, wenn sie sich selber »von der Treue Gewandte« genannt hätten oder kurzweg »Treutwenden« (Trjuwendne), wie unsere Seeleute später getan haben<ref>Anscheinend werden mit dieser friesischen Volksetymologie die gälischen Druidhen gemeint.</ref>.
     
    Als sie sich nun richtig niedergelassen hatten, da tauschten ihre Kaufleute schöne kupferne Waffen und allerhand Zieraten gegen unsere eisernen Waffen und Häute wilder Tiere, von denen in unseren südlichen Landen viel erhältlich war. Aber die Golen feierten allerhand schmutzige Götzenfeste und zogen die Küstenheimer vermittels ihrer unzüchtigen Mädchen und der Süßheit ihres giftigen Weines heran. War da irgendeiner von unserem Volke, der es also arg getrieben hatte, daß sein Leib in Gefahr kam, so verliehen die Golen ihm Hülle und Unterschlupf und führten ihn nach Phonisia. War er hier ansässig, dann mußte er seinen Sippen, Freunden und Schwägern schreiben, daß das Land so gut wäre und die Menschen so glücklich, wie niemand sich einbilden könne. In Britannien waren sehr viele Männer, doch lützel (wenig) Weiber. Als die Golen das erfuhren, ließen sie alleweg Mädchen entführen, und diese gaben sie den Briten um nichts hin. Doch alle diese Mädchen waren ihre Dienerinnen, die die Kinder Wraldas stahlen, um sie ihren falschen Göttern zu geben.
     
    ==Fußnoten==
    <references />
    <references />
    {{Kapitelnavigation|normal=DE061.28 Burgmaide|back=DE058.01 Thyrier}}
    {{Kapitelnavigation|normal=DE061.28 Burgmaide|back=DE058.01 Thyrier}}
    =={{Titel anderen Sprachen}}==
    =={{Titel anderen Sprachen}}==
    <span><div class="emoji flag uk"></div> '''[[EN060.12 Gola]]''' <div class="emoji flag es"></div> '''[[ES060.12 Los Gola]]''' <div class="emoji flag nl"></div> '''[[NL060.12 Golen]]''' <div class="emoji flag no"></div> '''[[NO060.12 Golerne]]'''</span>
    <span><div class="emoji flag uk"></div> '''[[EN060.12 Gola]]''' <div class="emoji flag es"></div> '''[[ES060.12 Los Gola]]''' <div class="emoji flag nl"></div> '''[[NL060.12 Golen]]''' <div class="emoji flag no"></div> '''[[NO060.12 Golerne]]'''</span>
    =={{Template:Ander DE}}==
    Kapitel K: [[K Wirth|Wirth 1933]]
    [[Category:Deutsche Übersetzungen]]
    [[Category:Deutsche Übersetzungen]]
    __FORCETOC__
    {{DEFAULTSORT:^K. Zeitalter Tunis^}}
    {{DEFAULTSORT:^K. Zeitalter Tunis^}}

    Revision as of 11:58, 4 September 2024

    K. Zeitalter Tunis

    3. Auf Waraburg und Stavia

    Die Golen

    60.12

    Fußnoten

    Navigation

    DE058.01 Thyrier ᐊ vorherige/nächste ᐅ DE061.28 Burgmaide


    In anderen Sprachen

    EN060.12 Gola
    ES060.12 Los Gola
    NL060.12 Golen
    NO060.12 Golerne

    andere deutsche Übersetzungen

    Kapitel K: Wirth 1933